Liste ≡ 25 Edelsteine & Diamanten
Liste ≡ Größte Edelsteine + Teuerste Diamanten der Welt
Welches waren die größten Edelsteine, die je gefunden wurden?
Ein schneller Überblick über die größten je gefundenen Edelsteine und Diamanten der Welt, die alle in Südafrika ausgegraben wurden:
1) „Goldene Jubilee“ mit 546 Karat (gefunden 1986)
2) „Stern von Afrika“ mit 530 Karat (gefunden 1905)
3) „Incomparable“ mit 407 Karat (gefunden 1984)
4) „Kleiner Stern von Afrika“ mit 317 Karat
5) „Centenary“ mit 274 Karat (gefunden 1986)
6) „Jubilee“ mit 245 Karat (gefunden 1895)
7) „DeBeers“ mit 235 Karat (gefunden 1888)
8) „Red Cross“ mit 205 Karat (gefunden 1895).
Wonach richtet sich der Wert eines Diamanten?
Der Wert eines Diamanten hängt nicht allein von seinem Gold-Gewicht (Karat) ab, sondern auch von seiner Farbe. Je seltener die Farbe, desto teurer der Diamant. Zu den seltensten Farben gehört z.B. „Fancy Vivid“ (blau-violett), die angeblich nur einer von 100 Diamanten besitzt, so wie der „Oppenheimer Blue“, der zwar „nur“ 14,6 Karat hat, aber mit einem Kaufpreis von 56,8 Mio. Schweizer Franken zu den teuersten Diamanten der Welt zählt.
Wussten Sie schon?
Der älteste Diamant ist 4,25 Milliarden Jahre alt. Mit Klick auf ➕ finden Smartphone- & Tablet-User weitere Infos über alle Edelsteine und Diamanten.
Taschenhirngibt’s auch als Buch bei Amazon + Verlag + iOS Quiz App
Edelsteine | Farbe | Größte Fundregion | Mineralart | Werden verwendet als |
---|---|---|---|---|
Achat | Buntfarbig in fast allen Farbtönen | Weltweit, auch in vielen Regionen Deutschlands | Quarz | Schirm- und Messergriffe, Schmucksteine, Brillanten |
Amethyst | Violett | Brasilien, Uruguay, Namibia, Madagaskar, im nieder-österreichischen Maissau sowie in Idar-Oberstein (RP). | Quarz | Schmucksteine, Brillanten |
Aquamarin | Bläulich, Seegrün, Durchsichtig | Weltweit in rund 660 Fundorten. Die größten davon in Brasilien, Nigeria, Kenia, Mosambik, Madagaskar und Pakistan. | Beryllium | Schmucksteine, Brillanten. Höchste Qualitäten sind unter dem Namen „Santa Maria“ erhältlich. |
Chrysokoll | Türkis | Weltweit über 270 Fundorte. In Deutschland in Schneeberg, Lauterberg und Kupferberg. | Silikate und Germanate | Schmucksteine und als als Kupfererz. Wird auch als Kupfergrün oder Kieselkupfer bezeichnet. |
Diamant | In vielen Farben | Auf allen Kontinenten. Größte Funde in Russland, Südafrika, Namibia, Angola, Botswana, DR Kongo, Sierra Leone, Australien, Kanada, Brasilien. | Kohlenstoff | Schmucksteine, Bohr- und Schneidwerkzeuge. Ein Diamant ist der härteste natürliche Stoff. In der Härteskala nach Mohs hat er die Härte 10. |
Granat | Blutrot bis Braun | Slowakei, Tschechien, Alpen | Silikate | Schmucksteine, Feinmechanik, Schleifmittel |
Hämatit | Schwarz, Blutrot | Ukraine, Brasilien, USA. In Deutschland: Suhl im Thüringer Wald, in Siegerland (NRW) und bei Wölsendorf (Bayern). | Oxid, Hydroxid | Schmucksteine, die auch Blutsteine genannt werden. Aber auch als Korrosionsschutz und Pigment zur Bemalung von Keramiken. |
Jaspis | Dunkelrot | Im Ural, in Sibirien, auf Sizilien und Korsika. In Deutschland im Erzgebirge, Harz, in Auggen (BW) und Idar-Oberstein (RP). | Quarz | Ausschließlich als Schmucksteine |
Karneol | Rötlich, Gelblich | Indien, Nordafrika, Japan, AUS | Chalcedon | Schmucksteine, Kunstfiguren |
Lapislazuli | Blau-Weiß | RUS, Afghanistan, Burma, Chile | Lasurit, Pyrit, Calcit | Schmucksteine, Kunstfiguren, Fresken |
Malachit | Schwarzgrün, Hellgrün | Kongo, Simbabwe, Chile, AUS | Kupferkarbonat | Schmucksteine und wertvolles Erz |
Obsidian | Schwarz glänzend | Italien, Ägäis, Türkei, Island | vulk. Gesteinsglas | Schmucksteine, Steinfiguren |
Opal | Milchweiß | Australien | Oxid | Schmucksteine, Brillanten |
Pyrit | Bronze | Griechenland, auf Elba, in Peru, Frankreich, Irland, Kanada, Norwegen, auch auf dem Mond. | Sulfide, Sulfosalze | Schmucksteine, aber auch zur zur Schwefelsäuregewinnung. Pyrid, das auch Schwefelkies, Eisenkies, Katzengold oder Narrengold genannt wird, besteht aus Eisen und Schwefel im Verhältnis von 1 : 2. |
Rosenquarz | Rotbraun, Rosa | Brasilien, Madagaskar, USA, Ural | Quarz | Schmucksteine, Kunstfiguren |
Rubin | Rot | Thailand, Burma, Sri Lanka | Korund, Alum.-Oxid | Schmucksteine, Schleifpapier |
Saphir | Kornblumenblau | Thailand, Burma, Sri Lanka, AUS | Korund, Alum.-Oxid | Schmucksteine, LEDs, Halbleiterlaser |
Smaragd | Grasgrün | Südafrika, Kolumbien, Brasilien | Beryllium | wertvollste Schmucksteine, Brillanten |
Sugilith | Violett | AUS, Italien, Japan, Kanada | Silikate | Schmucksteine, Brillanten |
Tigerauge | Goldbraun | Südafrika, Australien | Quarz | Schmucksteine, Brillanten |
Topas | Gelb, Rosé, Blau | Brasilien, RUS, Namibia, Afghanistan | Silikate | Schmucksteine, Brillanten |
Türkis | Grünblau gefleckt | China, Afghanistan, USA, Mexiko | Phosphat | Schmucksteine, Brillanten |
Turmalin | Schwarz, Grün, Blau | Pakistan, Afghanistan, Namibia | Einzelminerale | Schmucksteine, Pokale (Meisterschale) |
Zirkon | Gelb, Blau, Grün, Braun | Thailand, Vietnam, Sri Lanka, AUS | Silikate | Schmucksteine, Zahnersatz |
Next Allgemeinwissen Biologie
Back Bodenschätze & Minerale
Farbenskala für Edelsteine:
Die Farbenskala nach RAL 560 A5 des Deutschen Normenausschuss legt folgende Farbstufen für Edelsteine und Diamanten fest.
„River“ = blauweiß
„Top Wesselton“ = feines Weiß
„Wesselton“ = weiß
„Top Chrystal“ = sehr sehr leicht gelblich
„Chrystal“ = sehr leicht gelblich
„Top Cape“ = leicht gelblich
„Cape“ = gelb-bräunlich
„Light yellow“ = leicht gelb, leicht braun
„Yellow, Brown“ = gelb, braun
Edelsteine und Diamanten + 340 weitere Listen finden Sie im Listenbuch Taschenhirn!
- Kennen Sie weitere wertvolle Diamanten und Edelsteine, die wir vergessen haben?
- Haben wir Fehler in dieser Liste gemacht? Inhaltliche oder grammatikalische?
- Dann schreiben Sie uns bitte! Mit Ihrem Wissen wird Taschenhirn.de immer klüger. Danke!