Liste ≡ 20 Deutsche Weihnachtslieder
Liste ≡ Schönste deutsche Weihnachtslieder
Die schönsten deutsche Weihnachtslieder werden in der Adventszeit stark kommerzialisiert. Sie dudeln auf Endlosbändern in Kaufhäusern, Einkaufspassagen und Weihnachtsmärkten um die Wette. Dazu mischen sich nervige, tausendmal gehörte, englischsprachige Songs wie „Last Christmas“ oder „All I want for christmas“. Wer hat da an Weihnachten noch große Lust zum Selbersingen?
Dabei klingen deutsche Weihnachtslieder viel intensiver nach frostiger Winterzeit, nach zugefrorenen Seen, nach heimeligen Stuben, nach Lametta, Weihnachtsbäumen, Bratenduft und Kirchenglocken. Welche deutsche Weihnachtslieder früher besonders häufig gesungen und geflötet wurden – und wer diese schrieb bzw. komponierte, das verrät Ihnen diese Liste.
Mit Klick auf ➕ finden auch Smartphone- & Tablet-User die jeweils erste Strophe der schönsten deutsche Weihnachtslieder zum Vor- und Mitsingen.
Taschenhirngibt’s auch als Buch bei Amazon + Verlag + iOS Quiz App
Schönste deutsche Weihnachtslieder |
Jahr | Text | Melodie | Erste Strophe |
---|---|---|---|---|
Alle Jahre wieder | 1837 | Wilhelm Hey (1789-1854) | Um 1842 von Friedrich Silcher (1789-1860) | Alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind. |
Als ich bei meinen Schafen wacht | um 1610 | Vermutlich von Friedrich Spee (1591-1635) | 1623 aus dem Gesangsbuch von Peter von Brachel (1650) | Als ich bei meinen Schafen wacht, ein Engel mir die Botschaft bracht. Des bin ich froh, bin ich froh, Froh, froh, froh, o, o, o! Benedicamus Domino. Benedicamus Domino. |
Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen | 1841 | Hermann Kletke (1813-1886) | Um 1830 aus Thüringen | Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen, wie glänzt er festlich, lieb und mild, als spräch’ er; wollt in mir erkennen, getreuer Hoffnung stilles Bild. |
Es ist ein Ros entsprungen | 1609 | Michael Praetorius (1571-1621) | 1599 aus dem Speyerer Gesangsbuch | Es ist ein Ros entsprungen aus einer Wurzel zart, wie uns die Alten sungen, von Jesse kam die Art und hat ein Blümlein bracht mitten im kalten Winter, wohl zu der halben Nacht. |
Fröhliche Weihnacht überall | 1882 | Vermutlich von Heinrich Liebhart | Ursprünglich aus England. In Deutschland erstmals im Liederbuch „Liederlust und Psalter“ von Heinrich Liebhart | Fröhliche Weihnacht überall! Tönet durch die Lüfte froher Schall. Weihnachtston, Weihnachtsbaum, Weihnachtsduft in jedem Raum! Fröhliche Weihnacht überall! Tönet durch die Lüfte froher Schall. |
Ihr Kinderlein, kommet | 1798 | Christoph von Schmid (1768-1854) | 1837 von Franz Xaver Luft | Ihr Kinderlein, kommet, o kommet doch all! Zur Krippe her kommet in Bethlehems Stall und seht, was in dieser hochheiligen Nacht der Vater im Himmel für Freude uns macht. |
In der Weihnachtsbäckerei | 1987 | Rolf Zuckowski (*1947) | Rolf Zuckowski (*1947) | In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei. Zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei. In der Weihnachtsbäckerei, in der Weihnachtsbäckerei. |
Kling, Glöckchen, klingelingeling | 1854 | Karl Enslin (1819-1875) | Wilhelm Speyer (1790-1878) | Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling! Lasst mich ein, ihr Kinder, ist so kalt der Winter, öffnet mir die Türen, lasst mich nicht erfrieren! Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling! |
Kommet, Ihr Hirten | 1847 | Deutscher Text um 1868 von Carl Riedel (1827-1888) | Ursprünglich aus Böhmen | Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun, kommet, das liebliche Kindlein zu schaun, Christus, der Herr, ist heute geboren, den Gott zum Heiland euch hat erkoren. Fürchtet euch nicht! |
Lasst uns froh und munter sein (Nikolauslied, Adventslied) | um 1820 | Vermutlich von Josef Annegarn (1794-1843) |
Herkunft unbekannt | Lasst uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freun! Lustig, lustig, traleralera! Bald ist Nikolausabend da, bald ist Nikolausabend da! |
Leise rieselt der Schnee | 1895 | Eduard Ebel (1839-1905) | In Anlehnung an einen Volkstanz von Daniel Gottlob Türk (1750-1813) | Leise rieselt der Schnee, still und starr liegt der See, weihnachtlich glänzet der Wald; Freue Dich, Christkind kommt bald. |
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit | 1623 | Georg Weissel (1590-1635) | 1704 aus dem Gesangsbuch von Johann Freylinghausen (1670-1739) | Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, es kommt der Herr der Herrlichkeit, ein König aller Königreich, ein Heiland aller Welt zugleich, der Heil und Leben mit sich bringt, derhalben jauchzt, mit Freuden singt: Gelobet sei mein Gott, mein Schöpfer reich von Rat. |
Morgen, Kinder, wird’s was geben | 1779 | Aus der „Kleinen Kinderbibliothek“ von Joachim Heinrich Campe (1746–1818) | 1809 aus der „Neuen praktischen Singschule“ von Carl Gottlieb Hering (1766-1853) | Morgen, Kinder, wirds was geben! Morgen werden wir uns freun! Welche Wonne, welches Leben Wird in unserm Hause seyn; Einmal werden wir noch wach, Heysa, dann ist Weihnachtstag! |
Morgen kommt der Weihnachtsmann | 1835 | Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) | 1837 von Ernst Heinrich Richter (1805-1876) | Morgen kommt der Weihnachtsmann, kommt mit seinen Gaben; Trommel, Pfeife und Gewehr, Fahn und Säbel und noch mehr, ja ein ganzes Kriegesheer, möcht’ ich gerne haben. |
O du fröhliche | 1815 | Johannes Daniel Falk (1768-1826) | Aus einem ital. Marienlied von Johann Gottfried Herder (1744-1803) nach Deutschland gebracht | O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit! Welt ging verloren, Christ ist geboren; Freue, freue dich, Christenheit! |
O Tannenbaum | 1819 | August Zarnach (1777-1827) und Ernst Anschütz (1780-1861) | Von einem Volkslied aus dem 16. Jahrhundert | O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter. Du grünst nicht nur zur Sommerzeit, nein auch im Winter, wenn es schneit; O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün (mancherorts auch treu) sind deine Blätter! |
Schneeflöckchen, Weißröckchen (Winter- & Kinderlied) | 1869 | Hedwig Haberkern, geb. Stenzel (1837-1902) | Herkunft unbekannt |
Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? Du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit. |
Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will | 1819 | Volkslied aus dem Salzburger Land | Volkslied aus dem Salzburger Land | Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will; Maria tut es niedersingen, ihre keusche Brust darbringen; Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will. |
Stille Nacht, heilige Nacht | 1818 | Joseph Mohr (1792-1848) | Franz Xaver Gruber (1787-1863) | Stille Nacht! Heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht, nur das traute hochheilige Paar, holder Knab’ im lockigen Haar; schlafe in himmlischer Ruh! Schlafe in himmlischer Ruh! – Die Lied gehört zu den schönsten deutsche Weihnachtslieder |
Süßer die Glocken nie klingen | 1859 | Friedrich Wilhelm Kritzinger (1816-1890) | Vor 1826 von einem thüringischen Volkslied | Süßer die Glocken nie klingen als zu der Weihnachtszeit, ’s ist, als ob Engelein singen wieder von Frieden und Freud’. Wie sie gesungen in seliger Nacht, Glocken mit heiligem Klang, klinget die Erde entlang! |
Vom Himmel hoch, da komm ich her | 1535 | Martin Luther (1483-1546) | Martin Luther (1483-1546) | Vom Himmel hoch, da komm ich her. Ich bring’ euch gute neue Mär, der guten Mär bring ich so viel, davon ich singen und sagen will. Euch ist ein Kindlein heut’ geborn von einer Jungfrau auserkorn, ein Kindelein, so zart und fein, das soll eu’r Freud und Wonne sein. |
Wer klopfet an? (Krippenspiel einer Herbergssuche) | um 1880 | Aus Oberbayern und Österreich | Aus Oberbayern und Österreich | »Wer klopfet an?« »O zwei gar arme Leut!« »Was wollt ihr denn?« »O gebt uns Herberg heut! O durch Gottes Lieb wir bitten, öffnet uns doch eure Hütten!« »O nein, nein, nein!« »O lasset uns doch ein!« »Es kann nicht sein.« »Wir wollen dankbar sein.« »Nein, nein, nein, es kann nicht sein, da geht nur fort, ihr kommt nicht rein.« |
Zu Bethlehem geboren | 1637 | Friedrich Spee (1591-1635) | Um 1600 aus einem französischen Chanson |
Zu Bethlehem geboren ist uns ein Kindelein. Das hab ich auserkoren, sein eigen will ich sein. Eia, eia, sein eigen will ich sein. |
Next Berühmte Musicals
Back Schönste Schlaflieder
Schöne deutsche Weihnachtslieder in einer Liste finden Sie nur auf Taschenhirn.de
- Welches sind für Sie die schönsten deutsche Weihnachtslieder?
- Haben wir Fehler in dieser Liste gemacht? Inhaltliche oder grammatikalische?
- Dann schreiben Sie uns bitte! Mit Ihrem Wissen wird Taschenhirn.de immer klüger. Vielen Dank!
Quellen zur Liste „Deutsche Weihnachtslieder“:
Weihnachtsbücher, Singorgel, Bücher zur Adventszeit über schöne, deutsche Weihnachtslieder inkl. Texten u.v.m.