Liste ≡ 30 Rhetorische Mittel


Liste ≡ Rhetorische Mittel, Fragen + Begriffe

Es gibt unglaublich viele rhetorische Mittel. Die meisten davon haben es aus der Antike (Rhetorik = altgriechisch „Redekunst“) bis in unseren heutigen Sprachgebrauch geschafft. Und das Besondere: Fast in allen Sprachen rund um den Globus werden sie seit Tausenden von Jahren angewandt. Wir haben euch in dieser Liste die häufigsten rhetorischen Stilmittel aus unserer Sprache aufgelistet und zum bessern Verständnis auch gleich mit Beispielen versehen.

Nur so viel vorweg: Sprachwissenschaftler unterscheiden bei den rhetorischen Begriffen prinzipiell zwischen den „Figuren“ und „Tropen“. Figuren betreffen den Syntax, also die Satzlehre und beinhaltet die kunstvolle Anwendung mehrerer Wörter oder Wortgruppen. Die Tropen betreffen dagegen die Semantik, also die Bedeutungslehre und beinhaltet die kunstvolle Anwendung einzelner Zeichen, Symbole, Wörter oder Wortteilen.

Taschenhirngibt’s auch als Buch bei Amazon + Verlag + iOS Quiz App

Rhetorische 
Mittel
Rhetorische Mittel: Erklärung mit Beispielen
Alliteration Stabreim mit zwei oder mehreren Wörter, die mit demselben Buchstaben beginnen: „Kind und Kegel“, „Stock und Stein“ oder „Milch macht müde Männer munter“.
Anagramm Wörter oder Sätze, die durch Umstellung der Buchstaben einen neuen Sinn ergeben: Ampel – Palme – Lampe.
Anapher Regelmäßige Wiederholung ganzer Wörter oder Teilsätze am Vers- bzw. Strophenanfang. Steht die Wiederholung am Ende eines Satzes ist es ein Epipher.
Antonyme Gegensätzliche Begriffe wie Tag und Nacht, hell und dunkel, reich und arm.
Assonanz Ähnlich wie die Alliteration, mit dem Unterschied, dass bei einem Halbreim nur die Vokale (nicht die Konsonanten) gleich klingen: „Der Mond von einem Wolkenhügel“.
Chiasmus Überkreuzstellung von zwei gleichen oder ähnlichen Wörtern in Versen: „Welch Glück, geliebt zu werden. Und zu lieben, welch ein Glück.“
Diphthong Zwei Vokale, die zusammen ausgesprochen einen eigenen Laut ergeben (au,ei, äu, eu) wie z.B. Europa, Leise, Haus.
Emphase Nachdrückliche, begeisterte, zustimmende Ausdrucksweise als „Kraft des Ausdrucks“ und zur Betonung bzw. Hervorhebung von Aussagen. „Wir leben in einer Wahnsinns-Zeit“, er ist ein „Super-Typ“, sie eine „Mega-Frau“.
Epipher Ähnlich wie Anapher, nur dass hier die Wiederholung von Wörtern oder Satzteilen am Ende eines Verses oder von Strophen steht. Berühmtes Beispiel ist das Gedicht „Das Karussell“ vom berühmten Dichter Rainer Maria Rilke, in dem jede Strophe mit der gleichen Zeile „Und dann und wann, ein weißer Elephant“ endet.
Euphemismus Ein unangenehmes Wort, das durch ein (etwas) schöneres Wort ersetzt wird, wie z.B. der Sensenmann für Tod.
Hexameter Sechsfüßiger Vers (berühmt sind Ilias & Odyssee, die Homer schrieb).
Homofone Rhetorische Mittel und Begriffe, die gleich klingen, aber unterschiedlich geschrieben werden: Leere vs. Lehre oder Miene vs. Mine.
Homonyme Identisch geschriebene rhetorische Mittel und Begriffe, die aber eine unterschiedliche Bedeutung haben, wie z.B. Bank (Geldhaus und Sitzplatz)
Hyperbel Bewusste Übertreibung: „Das hab ich dir schon Tausend Mal gesagt“.
Hypotaxe Hypotaxen sind klassische Schachtelsätze und Bandwurmsätze. Haupt- und Nebensätze werden dabei mit vielen Konjunktionen (und, dann, denn, oder etc.) verbunden.
Inversion Umkehrung der klassischen Wortstellung, in der das Verb vor dem Subjekt steht wie z.B. „Der Himmel ist blau“ > „Blau ist der Himmel“.
Katachrese Verknüpfung nicht zusammenhängender Begriffen zur Bildung neuer Wörter: „Tisch-Bein“ oder „Fluss-Bett“. Aber auch bildhafte Sätze und Verbindungen zweier unterschiedlicher Redensarten wie „Schuster, bleib bei deinen Birnen“.
Klimax Reihe sich steigernder Wörter (meist dreistufig): „Ich kam, ich sah, ich siegte“ oder „Gut. Besser. Paulaner.“
Litotes Bewusste Untertreibung zur Vermeidung des Gegenteils: „Das ist nicht übel“ (gesprochen, obwohl es richtig schlecht ist).
Metapher Bildhafte Redeweise (oft zur Veranschaulichung von abstrakten Begriffen): „Er kämpfte wie ein Löwe“ oder „Nussschale“ für ein Boot oder „Er/Sie bricht mir das Herz“ für Liebeskummer und emotionale Verletzungen.
Metonymie Umbenennung und Vertauschen von Wörtern (oft Kurzformen), die „tatsächlich“ für einen Begriff stehen (und nicht im „übertragenen“ Sinn wie bei der Metapher). Beispiel: „Unsere Elf“ = deutsche Fußball-Nationalmannschaft oder „Berlin (statt Politik) bleibt hart“. 
Oxymoron Verbindung von gegensätzlichen, sich oft widersprechenden Begriffen: „stummer Schrei“; „Hassliebe“; „Minuswachstum.
Palindrom Wörter oder Sätze, die vorwärts wie rückwärts gelesen, den gleichen Sinn ergeben: „Lagerregal“; „Rentner“; „Ein Esel lese nie“. Laut Guinnessbuch der Rekorde ist der „Reliefpfeiler“ das längste Palindrom der deutschen Sprache.
Paradoxon Eine in sich selbst widersprechende, gegensätzliche Aussage: „Weniger ist mehr“; „Ich weiß, dass ich nichts weiß“.
Parallelismus Sätze, die aus einem parallelen Syntax (Satzlehre) bestehen. Dabei werden zwei (oder mehrere) aufeinander folgende Sätze gleicher Satzarten (egal, ob Haupt-, Neben- oder Fragesätze) angewandt, wie zum Beispiel: „Ich bin reich, du bist arm“ oder „Sie hören weit, sie sehen fern“ von Erich Kästner.
Pathos Emotionale, appellierende Rede, die durch schönbildhafte Metaphern und begeisterter Überziehungen besticht. Die Aussagen werden zusätzlich durch Stimmführung, Gestiken und Mimiken des Redners unterstrichen. 
Personi-fikation Dinge oder abstrakte Begriffe werden mit menschlichen Eigenschaften versehen: „Da lacht das Herz“ oder „Der Himmel weint“.
Pleonasmus Doppelte, sinngleiche Wortarten: „kleiner Zwerg“; „schwarzer Rabe“; „alter Greis“; „weißer Schimmel“.
Rhetorische Frage Eine rhetorische Frage dient nicht dem Informationsgewinn. Sie wird gestellt, auf sie keine Antwort erwartet wird. Sei es, um etwas betonen oder um die Gedanken zu überbrücken. „Wer ist schon perfekt?“ oder „Seid ihr bekloppt?“ oder „Ist das wirklich dein Ernst?“.
Synekdoche Das Besondere wird verallgemeinert, Singular wird zu Plural, Begriffe werden als Ersatz zur Betonung des Allgemeinen verwendet z.B. „Wir leben alle unter einem Dach (statt Wohnung)“, aber auch: „Iss deinen Teller (statt Essen) auf“.
Synonym Gleichbedeutender oder sinnverwandter Begriff, wie z.B. reich, wohlhabend, vermögend – und weitere rhetorische Mittel.
Tautologie Verwendung mehrerer sinnverwandter Wörter (Synonyme) um einen Sachverhalt hervorzuheben. „Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose“ oder auch „voll und ganz“ und „nie und nimmer“.

 Next  Abkürzungen & Akronyme

 Back  Wichtiges Wissen

 Oder  Deutsche Grammatik

Wer findet die kuriosen Wahrheiten? Quiz-Rate-Spiele für 2 bis 99 Spieler!

Echt krass verrückte Fakten und kuriose Geschichten. Fragespiel & Ratequiz mit wahren GeschichtenRhetorische Mittel und Stile im Überblick. Echt krass verrückte Fakten Geschichte. Fragespiel & Ratequiz mit wahren Geschichten.  Echt krasse Fakten und kuriose Geschichten. Fragespiel & Ratequiz mit wahren Geschichten

Rhetorische Mittel + 340 weitere Listen finden Sie im Listenbuch Taschenhirn!

Rhetorische Mittel im Überblick + Allgemeinwissen in Listen. Allgemeinbildung verbessern und lernen auf Taschenhirn.de

  • Kennen Sie weitere rhetorische Mittel oder Begriffe, die wir hier vergessen haben?
  • Haben wir Fehler in dieser Liste gemacht? Inhaltliche oder grammatikalische?
  • Dann schreiben Sie uns bitte! Mit Ihrem Wissen wird Taschenhirn.de immer klüger. Danke!

Spiel 9inline mit 1 bis 4 Freunden! Als Duell (iPhone) oder Brettspiel (iPad)

 Sortiere rhetorische Mittel mit 9inline Quiz App von Taschenhirn.de      Rhetorische Mittel mit 9inline Quiz Fragen von Taschenhirn.de      9inline Quiz App von Taschenhirn.de


Quizfragen-Vorlagen downloaden, ausdrucken + gleich mit Freunden quizzen! 

Kostenlose Quizfragen-Vorlagen auf Qwissen.com    Fertige Quizfragen-Vorlagen auf Qwissen.con

 Next List  Abkürzungen & Akronyme